
Tageslicht nutzen

Tageslicht steht gratis zur Verfügung, seine Dynamik entspricht perfekt unseren Bedürfnissen und je besser es genutzt wird, desto weniger Energie muss für Kunstlicht aufgewendet werden. Kommt jedoch zu viel Licht in den Raum, kann es blenden. Erreicht zu wenig Licht die Innenräume, steigt der Strombedarf.

Blendschutz
Mit Tageslicht muss gezielt und dosiert umgegangen werden, um eine gleichmäßige Lichtverteilung im Raum zu gewährleisten. Dies kann durch Tageslichtlenksysteme erreicht werden, ergänzt durch einen individuell bedienbaren Blendschutz an fensternahen Arbeitsplätzen. Grundsätzlich gilt, Arbeitsplätze in Fensternähe bis zu einer Entfernung von maximal 5 Metern anzuordnen. Schreibtische sollten mit Blickrichtung parallel zum Fenster stehen, dabei ist der Abstand zwischen Fenster und Bildschirm von mindestens 60 cm einzuhalten. Matte Oberflächen von Möbeln und Wänden verhindern zudem eine Reflexblendung. Nur mit Hilfe einer sorgfältig geplanten Tageslichtnutzung können Innenräume optimal beleuchtet und gute Sehbedingungen erreicht werden.
