
Dynamisches Licht

Dynamisches Licht mit biologischer Wirkung orientiert sich am Vorbild der Natur: Beleuchtungsstärke, die Flächigkeit des Lichts, Lichtrichtung und farbe sowie der Verlauf über den Tag sind auf den circadianen Rhythmus abgestimmt und unterstützen aktive Zeiten und Ruhephasen. Die naturnahe Verteilung des Lichts kann z. B. mit großflächigen Leuchten erreicht werden, aber auch reflektierend helle Flächen wie Wände und Decken sind nutzbar.
Lichtfarbe mit LEDs
Die richtige Lichtfarbe zur Aktivierung oder Entspannung schaffen flexible Leds, deren Blau und Gelbanteile im Licht fast beliebig veränderbar sind. Morgens und abends werden warme Lichtfarben als angenehm empfunden. Am frühen Nachmittag mobilisiert kaltweißes Licht die Reserven. Im Laufe des Tages sollte auch die Lichtstärke variieren: Morgens strahlt das Licht direkt, mittags diffuser und nachmittags wieder direkter. Solche intelligenten Systeme kosten zwar mehr Energie, tragen jedoch zur Stabilisierung des Wach-SchlafRhythmus bei, machen Mitarbeiter kommunikativer, aufmerksamer und konzentrierter – die neu gewonnene Produktivität übersteigt die höhere Energieaufwendung.