Wie kann ich die Luft befeuchten?

Wie kann ich die Luft befeuchten?

Luftbefeuchter kann man heute in jedes Büro problemlos einbauen. Die Hygiene ist mit dem richtigen System garantiert.

Eine professionelle Direkt-Raumluftbefeuchtung befeuchtet die Luft heute im Büro ohne Umwege völlig unabhängig von einer Klimaanlage. Die kleinen Luftbefeuchter erzeugen einen mikrofeinen Sprühnebel, der nur bei Bedarf erzeugt wird und sich sofort in der Raumluft verteilt. Für die hygienische Befeuchtung wird ausschließlich speziell aufbereitetes, keimfreies Wasser benutzt.

Passt in jedes Büro

Ob Neubau, Bestandsgebäude, Großraumbüro oder Mehrpersonenbüro: Eine Direkt-Raumluftbefeuchtung passt immer! Die kleinen Geräte werden an der Wand oder Decke direkt im Raum individuell positioniert. Sinkt die Luftfeuchte unter den optimalen Sollwert, versprühen die Luftbefeuchter einen mikrofeinen „Nebel". Sobald der ideale Feuchtewert erreicht ist, schalten sich die Luftbefeuchter automatisch ab. Das zur Befeuchtung erforderliche Wasser gelangt durch eine Hochdruck-Ringleitung zu den Geräten. Die Installation der nur fingerdicken Leitungen erfolgt unkompliziert meist in einer abgehängten Decke oder im Doppelboden. Die hygienische Wasserversorgung erfolgt aus dem Hauswassernetz, dem eine transportable Wasseraufbereitung und Hochdruckpumpe vorgeschaltet ist.

Hygiene ist entscheidend

Bevor das Wasser zu den Luftbefeuchtern kommt, muss es entmineralisiert, gereinigt und vollständig entkeimt werden. Dafür wird, meist im Keller oder Technikraum, eine transportable Wasseraufbereitung installiert, die für stets frisches Reinwasser sorgt. Um für den Anwender einen wartungsfreien Betrieb zu ermöglichen, ist die Wasseraufbereitung in einen transportablen Minicontainer eingebaut. Dieser wird vom Hersteller alle sechs Monate automatisch gegen komplett gewartete und gereinigte Systeme getauscht. Dadurch ist nicht nur die Hygiene sichergestellt, sondern gleichzeitig auch die Anforderung der aktuellen VDI Richtlinie erfüllt.

Sicher ist sicher

Wer sich für eine Luftbefeuchtung entscheidet, sollte unbedingt darauf achten, dass die Anlage nach der VDI 6022 Blatt 6 zertifiziert werden kann. Diese Richtlinie für die Direkt-Raumluftbefeuchtung regelt den aktuellen Stand der Technik. Wenn eine Luftbefeuchtung im installierten Zustand nach diesem Standard geprüft ist, hat der Anwender die Garantie einer funktionssicheren und stets hygienisch betriebenen Luftbefeuchtungsanlage.

Mit dem Infoportal „Sichere Luftbefeuchtung“ stellt die Condair Systems GmbH in Kooperation mit der Initiative Wohlfühlarbeit eine Online-Plattform bereit, die neben Informationen rund um die Hygiene und Sicherheit von Luftbefeuchtungssystemen auch Hilfestellung bei der Auswahl geeigneter Anbieter gibt. Praxis-Checklisten zeigen, worauf bei der Wahl sicherer Luftbefeuchtungsanlagen zu achten ist und welche Leistungsprofile verschiedene Anbieter haben. Zu jedem Themengebiet gibt es eine Vielzahl praktischer Downloads, u.a. auch einen kompakten Ratgeber zur VDI-Zertifizierung. (www.sichere-luftbefeuchtung.de)