Luftreiniger – Keine Chance für dicke Luft

Luftreiniger – Keine Chance für dicke Luft

Ein Luftreiniger eignet sich optimal um verunreinigte Luft von Schadstoffen zu befreien und so Allergien entgegenzuwirken.

Die Geräte sind sehr effizient und entfernen bis zu 99,97 % aller luftübertragenen Schadstoffe inklusive winziger Partikel bis zu 0,3 Mikrometer. Zunächst entfernt ein Kohlefilter Gerüche und chemische Dämpfe sowie Staub. Ein True HEPA Filter filtert im zweiten Schritt den größten Teil aller Verunreinigungen heraus. Da dieser antimikrobiell behandelt ist, wird die Ansammlung von geruchsbildenden Bakterien verhindert. In einem letzten Schritt werden Krankheitserreger wie Keime und Viren neutralisiert und Schadstoffe auf Molekularebene entfernt. So weht im Büro schnell wieder ein frischer Wind.

4-stufiges Reinigungssystem

Das 4-stufige Reinigungssystem entfernt 99,97% von Luft übertragener Partikel, so klein wie 0,3 Mikron, inklusive Keime, Viren, chemische Dämpfe, Pollen und Staub. Der Auto Modus mit eingebauten Sensoren überprüft die Qualität der Luft und passt die Geschwindigkeit des Ventilators automatisch an, um die Luft immer rein zu halten. Ein benutzerfreundliches Display gibt die Geräteleistung an. Die Filterwechsel-Anzeige signalisiert wann der Kohle- bzw. True HEPA Filter ausgetauscht werden muss. Ein extra leiser Betrieb ist bei jeder Ventilator Geschwindigkeit gewährleistet.

Wussten Sie schon? Wichtige Fakten

• In Westeuropa hat sich die Zahl der Asthmafälle im letzten Jahrzehnt verdoppelt

• Ungefähr ein Drittel der Deutschen leidet unter einer allergischen Erkrankung. Ob Lebensmittel, Pollen oder Hausstaub, immer mehr Menschen, insbesondere Kinder sind immer häufiger davon betroffen

• Allergische Krankheiten wie Heuschnupfen, Asthma und Ausschlag sind die meist verbreiteten chronischen Krankheiten in Europa und ihre Häufigkeit steigt

• 1 Kind von 3 ist betroffen – Trends zeigen, dass 2015 die Hälfte aller Europäer allergische Krankheiten aufweisen werden

• Asthma allein ist Grund für schätzungsweise 9,8 Milliarden Euro jährlich an Kosten durch Leistungsabfall in Europa (Quelle: EFA, European Federation of Allergy and Airway Diseases Patients Association)

Allergiesiegel für AeraMax® Luftreiniger

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Luftreiniger auf dem Markt. Zu beachten bei der Auswahl des richtigen Produkts sind die verwendete Reinigungstechnologie, die empfohlene Raumgröße und die besonderen Merkmale über die ein Gerät verfügt. Wie effektiv die AeraMax® Luftreiniger funktionieren, ist sogar wissenschaftlich erwiesen. Alle 5 Produkte der DX und DB Serien tragen das Gütesiegel des ECARF (European Centre for Research Allergy Foundation). Die unabhängige Stiftung mit Sitz an der Berliner Charité zeichnet seit 2003 besonders allergikerfreundliche Produkte aus. Unter dem Motto „Lebensqualität trotz Allergie“ kennzeichnet das Siegel Alltagsprodukte, die das Leben von Allergikern nachweislich erleichtern und verbessern. Grundlage sind nach aktuellen Forschungsergebnissen entwickelte Qualitätskriterien. Das Gerät ist somit für Menschen, die an allergischem Asthma oder einem allergischen Schnupfen leiden, besonders geeignet.

Das Siegel wird von ECARF auf Antrag für Produkte und Dienstleistungen vergeben, die, extern überwacht, spezielle Qualitätsanforderungen erfüllen. Die Siegelnutzung ist lizenzgebührenfrei. Das Siegel unterstützt Unternehmen in ihrer Innovationsbereitschaft und in der Entwicklung qualitätsgesicherter Produkte für von Allergienen betroffene Endverbraucher.

Ziel des Siegels ist es unter anderem allergikerfreundliche Produkte und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs zu kennzeichnen, die möglichst kostengünstig das Machbare umsetzen, ohne dass es zu deutlichen Mehrkosten für den Verbraucher führt.

(Quelle: Europäische Stiftung für Allergieforschung)

Häufig gestellte Fragen?

Sind die passenden Filter Teil des Lieferumfangs?
Ja, jedes Gerät wird inklusive 1 True HEPA und 1 Kohlefilter geliefert.

Wie häufig müssen die Filter ausgetauscht werden?
Der Kohlefilter sollte alle 3 Monate, der True HEPA Filter alle 12 Monate getauscht werden. Dies sind ungefähre Angaben unter Zugrundelegung einer normalen Nutzung. Die Filterwechselanzeige der Geräte zeigt Ihnen aber genau an, wann es Zeit für einen neuen Filter ist.

Verbrauchen Luftreiniger viel Strom?
Fellowes AeraMax® Luftreiniger sind besonders energieeffizient. Die Modelle DX55 und DX95 beispielsweise verbrauchen in der niedrigsten Ventilatoreinstellung nur 6 Watt. Der intelligente Automodus gewährleistet, dass die Ventilatorgeschwindigkeit der Luftqualität in Echtzeit angepasst wird. Für höchste Kosteneffizienz und beste Ergebnisse wird empfohlen, den Luftreiniger 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr laufen zu lassen. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von €0,21 pro kw/h entstehen z.B. bei Modell DX55 Stromkosten von nur €11 pro Jahr.

Sind Luftreiniger laut?
Die Lautstärke hängt von der Ventilatorgeschwindigkeit ab. Bei permanenter Nutzung wird das Gerät die meiste Zeit auf der niedrigsten Stufe laufen, um eine gleichmäßig hohe Luftqualität aufrecht zu erhalten. Der Geräuschpegel beträgt z.B. bei den Modellen DX55 und DX95 nur 30dB auf der niedrigsten und 55dB auf der höchsten Ventilatorstufe.

Wie viele Luftreiniger benötige ich?
Die empfohlene Raumgröße der Luftreiniger wurde kalkuliert und von AHAM (Association of Home Appliance Manufacturers) basierend auf Ventilatorgeschwindigkeit und -größe bestätigt. Sofern ein Gerät in einem Raum der empfohlenen Größe aufgestellt ist, zirkuliert es die Luft ca. 5 Mal pro Stunde. Auch in einem größeren Raum reinigt das Gerät die Luft noch effektiv, für optimale Ergebnisse jedoch sollte sich möglichst an die empfohlene Raumgröße halten werden.

Wo sollte der Luftreiniger aufgestellt werden?
Wenn Ihnen bereits eine Schadstoffquelle im Raum bekannt ist, platzieren Sie den Luftreiniger in direkter Nähe. Verschlechtert sich die Luftqualität in der Nacht, kann es sinnvoll sein, den Luftreiniger im oder in der Nähe des Schlafzimmers aufzustellen. Sofern ein Raum aber der für das Gerät empfohlenen Größe entspricht, kann der Luftreiniger an jedem beliebigen Platz aufgestellt werden. Die Geräteleistung wird dadurch nicht beeinflusst, da die gefilterte Luft zirkuliert.

Bei weiteren Fragen beraten wir Sie gerne auch direkt!