
Stehend arbeiten

Aufstand für mehr Gesundheit
Das klassische Stehpult ist eine sinnvolle Ergänzung zum Schreibtisch, um in einer die Bandscheiben entlastenden Position zu arbeiten. Es sollte so aufgestellt werden, dass es zum Stehen einlädt und nicht als Ablage endet. Hat das Pultrollen, kann es dort platziert werden, wo es gebraucht wird. Moderne Sitz-/Steh-Arbeitsplätze vereinen die Sitz und Stehfunktion. Manuell oder mit Hilfe eines Motors kann die gesamte Arbeitsplatte hochgefahren werden. Ergonomisch sehr empfehlenswert sind Verstellmöglichkeiten zwischen 62 cm bis 120 cm.

So ist der Tisch auch für sehr kleine und sehr große Personen gut geeignet. Auch bei Stehtischen sollte die Höhe so eingestellt sein, dass die aufgelegten Unterarme bei entspannter Schulterhaltung einen 90°Winkel bilden. der Arbeitstisch muss natürlich standsicher und erschütterungsfrei sein. Kabel, die z. B. am hinteren Tischende und an den Seiten entlang geführt werden, sollten in Kabelkanälen laufen. So entstehen rund um den Tisch keine Stolperfallen.