Mit allen Sinnen

Mit allen Sinnen

Dynamisches Sitzen und Steh­/Sitz-Arbeitsplätze tragen schon einen großen Teil zur Bewegung am Arbeitsplatz bei. Stehen Drucker, Kopierer oder andere Arbeitsmittel nicht im gleichen Raum, kommt noch ein bisschen mehr Bewegung hinzu. Auch kleine ergonomische Arbeitsplatzlösungen fördern die Gesundheit: Rücken­ und Fußstützen helfen Beschwerden im Rücken vorzubeugen; Handgelenk­ auflagen verhindern Schmerzen in der Händen oder in den Handgelenken; Monitorständer lindern Nackenverspannungen.

Am besten für Körper und Geist ist eine Arbeitsumgebung, die nicht nur die Fitness erhöht, sondern auch alle Sinne anspricht.

Entspannen ist kein Luxus

Am besten für Körper und Geist ist eine Arbeitsumgebung, die nicht nur die Fitness erhöht, sondern auch alle Sinne anspricht. Multifunktionstheken laden z. B. auf dem Flur mit Steh­und Sitzelementen zu kurzen Besprechungen ein. Durch Drehscheiben am Boden ergänzt, bieten sie einem die Möglichkeit zur Dehnung der Muskulatur. Solche Besprechungsinseln sorgen für schnelle, effektive Kommunikation unter den Mitarbeitern und unterstützen zusätzlich die konfliktfreie Zusammenarbeit. Auch Lounge-Bereiche mit Sitzsäcken und weichen Hockern sind dafür geeignet. Mit entsprechenden Lichtfarben und ­stärken ausgestattet und akustisch von betriebsamen Zonen abgeschirmt, wird ein Ort zum Entspannen und Regenerieren geschaffen. Auch hier wäre ein Kaffee-Vollautomat mit heißen Getränken integrierbar, der zum Verweilen einlädt. Exotischer sind „Aktiv­Besprechungsräume“ mit Ringen an der Decke zum Aushängen des Rückens oder mit einer Sprossenwand. Aktivierendes Licht und ein optimales Raumklima wirken zudem anregend und fördern Aufmerksamkeit und Konzentration. Ist im Unternehmen eine Bewegungskultur geschaffen, verführen die ausgefeilten Bürokonzepte Mitarbeiter regelrecht zu körperlicher und geistiger Fitness. Davon profitieren Menschen und Unternehmen gleichermaßen.