Schallabsorption mit Gipsschaum

Schallabsorption mit Gipsschaum

Gipsschaum – einen Schritt voraus ….

Der von PREFORM entwickelte und projektbezogen gefertigte Gipsschaum ermöglicht es die Raumakustik bereits während der Produktion ganz individuell auf die raumakustischen Anforderungen abzustimmen. So ist in Besprechungszonen perfektes Verstehen der Inhalte unbedingt erforderlich, im Open-Space-Bereich sollen die Inhalte hingegen am besten gar nicht verstanden werden. Der patentrechtlich geschützte PREFORM Gipsschaum schafft Planungsfreiheit und Gestaltungssicherheit..

Gipsschaum – das patentierte Kernmaterial

Die besondere Charakteristik des Gipsschaums im Vergleich zu anderen Absorptionsmaterialien liegt in seiner Beschaffenheit aus dem natürlichen Rohstoff Kalk, der als Gipsstaub – mit einem Polymer aufgeschäumt – zu Gipsschaumplatten verarbeitet wird. Durch die Porenstruktur bietet er auch bei geringer Plattendicke Stabilität und höchste Absorption, die zusätzlich individuell angepasst werden kann. Als Standardversion wird ein breites Spektrum zur Schallabsorption von niederen Frequenzbereichen (250 Hz / 500 Hz) und hohen Frequenzen (1000 Hz / 2000 Hz) abgedeckt.

Ihre Vorteile auf einen Blick

• Variable Akustik durch fertigungsgesteuerte Porosität
• Höchste Absorption auch bei geringer Plattenstärke
• Klimasteuerung durch Speicherung und Abgabe von Luftfeuchtigkeit
• Perfekter Recycling-Kreislauf: Kalk aus der Natur – wird zu Gips für die Umwelt – wird zu Gipsschaum für die Bürowelt – recycelfähig
• Schadstoffgeprüft
• Baustoffklasse B1 (schwer entflammbar)

Sicher ist sicher

Darauf können Sie sich verlassen: Wie durch zahlreiche Prüfzertifikate belegt, besteht absolute gesundheitliche Unbedenklichkeit des Materials selbst, der Emission und des Brandverhaltens, u.a.:

• LGA-Schadstoffprüfung - TÜV Rheinland
• Prüfung der Unbedenklichkeit, Umweltverträglichkeit des Baumaterials – LGA Nürnberg
• Emissionsprüfung Formaldehyd, Geruchsprüfung flüchtiger / organischer Verbindungen - TÜV Rheinland
• Feuchtigkeitsregulierung – TÜV Rheinland
• Konsistenzprüfung – TÜV Rheinland
• Prüfung von Eigenfrequenz, Strömungswiderstand und dynamischer Steifigkeit – Ges. f. Akustikforschung Dresden
• Baustoffklasse B1, schwer entflammbar – ift Rosenheim