Villa trifft Schiff

Villa trifft Schiff

Eingangsbereich - CTP - CARGO | TRANS | POOL - der den Besucher durch die Lichtlenkung in das Gebäude zieht.

Das Büro- und Verwaltungsgebäude CTP mit Sitz in Rellingen wurde bereits von Beginn an unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz geplant und schließlich umgesetzt. Dies spiegelt sich sowohl in den verwendeten architektonischen Materialien als auch in der gesamten Lichtplanung und Haustechnik wieder. Die Herausforderung für die Architektur bestand darin, eine alte Jugendstilvilla und einen modernen Neubau in Verbindung zu bringen und dabei den energetischen und ästethischen Ansprüchen des Bauherrn gerecht zu bleiben.

Die Besonderheit

in der Nutzung des Gebäudes liegt darin, dass neben der Bürotätigkeit in der täglichen Koordination von Transport, Schiffen, Frachtraum, Logistik - lokal und global - für die Mitarbeiter ein breites Angebot an Wohlfühloasen geschaffen wurde. Sowohl Neubau als auch Villa integrieren einen großzügigen Fitnessbereich, Sauna und Wellnesszonen, ein Billardzimmer sowie eine Multimedia Mensa, welche neben dem Büroalltag die Möglichkeit zur Abwechslung und Entspannung bieten.

Das Lichtkonzept

geht auf diese unterschiedlichen Nutzungen ein, verzichtet jedoch auf Materialmixe in der Auswahl der Leuchten. Neben der Beleuchtung des Bürotraktes sollten auch diverse maritime Exponate im und außerhalb des Gebäudes mit Licht inszeniert werden. Für den Lichtentwurf mussten Elemente gefunden werden, die einerseits im historischen Altbau und im modernen Neubau formal funktionieren und anderseits dem nachhaltigen und energieeffizienten Anspruch des Bauherrn entsprechen.

Auf die Leuchtenauswahl kommt es an!t

Damit ein ruhiges Deckenbild in den Bürogeschossen entsteht, wurden so wenig Leuchten wie möglich eingeplant. Neben dem Einsatz von integrierten, großformatigen mit T5-Lampen bestückten Lichtdecken, welche die Arbeitsinseln erhellen, wurde eine zeitlose Profilleuchte mit LED-Technik eingesetzt. Die gewählte Leuchte transportiert den geradlinigen Stil der Architektur und den Industriecharakter der Einrichtung des Neubaus. Mit einer hochwertigen Glas und Edelstahleinfassung entspricht sie - neben der Energieeffizienz - auch den formalen Ansprüchen des Bauherrn und spiegelt sich formal in der Glas-Stahl-Konstruktion des Neubaus wieder. Die Leuchte entstammt einer Systemfamilie und wurde in unterschiedlichen Bereichen als Einzel- oder Pendelleuchte, als Lichtband oder Pendelquadrat eingesetzt.

Energieeffizienz ist ein wichtiger Aspekt

Die Lichtfarbe in allen Leuchten wurde mit 5000° Kelvin realisiert. Neben dem Wunsch des Bauherrn sich in sehr hellen Räumen zu bewegen, erfahren die gewählten architektonischen Materialien ihre Brillanz und erzielen mit einzelnen in Szene gesetzten Exponaten ein harmonisches Gesamtbild. Eine intelligente Steuerung der Lichtanlage komplementiert das Gesamtbild der Effizienz. Die Verkehrswege und Nebenräume werden über Präsenzmelder gesteuert, wobei diese nach Verlassen der Räumlichkeit nie ausgeschaltet sondern lediglich auf 10 Prozent abgesenkt werden. Die Lichtdecken der Arbeitsinseln werden in Abhängigkeit des Tageslichts gesteuert.